Trekking, MTB und Klettern
Der Sommer ist die ideale Zeit für einen Urlaub in den Bergen inmitten einer herrlichen Naturlandschaft. Der Campingplatz Valle Gesso ist perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Parco Naturale delle Alpi Marittime (Naturpark der Seealpen) und in den nahen Mercantour-Naturpark. Vorgeschlagen werden einfache und kurze Wanderungen, die auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet sind, aber auch anstrengendere Trekking-Routen und für Bergsteiger geeignete Touren. Die Kleinen kőnnen sich auβerdem im Abenteuer-Park in Valdierivergnügen.

Für die Radsportler gibt es zahlreiche einfache und auch anstrengendere Mountainbike-Wege. Seit einigen Jahren kann dank der Zusammenarbeit mit der Parkverwaltung auch der Verleih von Mountainbikes angeboten werden. Auch für Radtouren auf Straβe gibt es zahlreiche Vorschläge.
Bergführer und Mountainbike-Führer, mit denen Sie die schőnsten Flecken der Seealpen entdecken werden, kőnnen für anspruchsvollere Unternehmungen vermittelt werden. Auch der Naturführer unseres Campingplatzes gibt Ihnen gerne Hinweise zur Pflanzen- und Tierwelt und Auskünfte über Touren in dem Park der Seealpen.

Nachstehend Beispiele für einfache Familienausflüge, von denen ein paar direkt bei unserem Campingplatz starten:
Rundweg Zentrum ‚Menschen und Wőlfe’/ rőmische Brücke von Burga
Start:beim Campingplatz
Laufzeit:1 Stunde (ohne Besichtigung des Zentrums)
Hőhenunterschied:50 m
Schwierigkeitsgrad:1, einfach, für alle geeignet
Beim Eingang zum Campingplatz links abbiegen und den Radweg bis zur einer kleinen Holzbrücke einschlagen. Nach der Brücke links dem Sandweg durch den Wald folgen (die ‚strada provinciale’ verbleibt auf der rechten Seite). Sie erreichen dann die asphaltierte Straβe und folgen dieser bis zum Besucherzentrum im Ortsteil Casermette. Den etwa 1 Std. dauernden Besuch des Zentrums sollte man sich nicht entgehen lassen!
Danach derselben Straβe ca. 300 m folgen und dann beim Hinweisschild Entracque links einen Wirtschaftsweg einschlagen. Man kommt zuerst zur alten rőmischen Brücke von Burga und danach zum Ort Entracque. In Via Roata links weiter bis zur Kreuzung mit der Provinzstraβe. Wer das zweite ‚Wolfszentrum’ auch besuchen mőchte läuft rechts zum Ortszentrum, zurück zum Campingplatz geht’s dagegen links auf dem Radweg.
Colletto della Lausa – Passo di Prati Corno
Start:beim Campingplatz
Laufzeit:2 Stunden
Hőhenunterschied:574 m
Schwierigkeitsgrad:2 (Wanderung)
Beim Eingang zum Campingplatz dem Radweg bis Entracque folgen. Am Ende der Via dei Caduti bei den letzten Häusern beginnt ein Maultierpfad, der sich beim Rio Splaiera teilt. Der Weg führt nach rechts durch einen Wald und einer Reihe Kehren folgend nähert man sich immer ansteigend dem Monte Lausa. Über ein weniger steiles Stück erreicht man den Colletto della Lausa (Lausa-Pass 1.295 m). Der Weg geht dann beim Beginn des Splaiera-Tals in nőrdlicher Richtung weiter und nach einem felsigen Abschnitt (1.258 m) geht’s mit etwas Auf und Ab durch den oberen Teil des S.Giovanni-Tals zu einer Lichtung auf dem Hőhenweg S. Giovanni-Infernetto in unmittelbarer Nähe des Gipfels des Monte Corno gelegen (Hinweisschild Passo di Prati Corno 1.474 m).
Der Wanderweg des Roggenmuseums
Start:Sant’Anna di Valdieri (1.011 m)
Laufzeit: 1 Stunde 30 min.
Höhenunterschied:200 m
Schwierigkeitsgrad:2 (Wanderung)
Vom Geschäft des Ökomuseums “I Bateur”, im Zentrum des Ortes (1011 m), geht man die Hauptstrasse hinunter, bis man, nach einigen hundert Metern links in die Strasse, die zum Friedhof führt einbiegt. Ein Schild zeigt den Anfang des Weges, der durch den Wald führt und auf dem man Tetti Bartola (1054 m) erreicht. Der Weg führt an einem Hang entlang und über einen Fluss. Gleich danach beginnt ein steiler Aufstieg der an Felsen endet, die einen guten Aussichtspunkt darstellen. Folgt man dem Weg, erreicht man die Tetti Bariau (1190 m) von denen man, den Saumpfand hinab folgend, das Vallone della Meris erreicht. Durch dieses Tal hinab gehend erreicht man wieder den Ausgangspunkt.
Die Valasco-Hochebene
Start:Terme di Valdieri (1.370 m)
Laufzeit:1 Stunde und 30 min.
Höhenunterschied:400 m
Schwierigkeitsgrad:2 (Wanderung)
Der Weg folgt dem dichten Netz der militärischen Wege des Vallone di Valasco. Ein Kreis zwischen Seen und Wasserfällen, wo man auch gute Möglichkeiten hat, Murmeltiere und Steinböcke zu beobachten.
Von den Thermen (1368 m) aus folgt man der Strasse, die hinauf zum Vallone di Valasco führt und erreicht das Piano del Valasco (1763 m). eine schöne Ebene, die einst von einem Lagunenbecken gedeckt wurde, welches Viktor Emanuel II für eines seiner suggestivsten Jagdhäuser bauen liess. Von der Ebene aus beginnen viele kleinere Wege, die zu den Jagdposten führten